Eberbach feiert den 37. Apfeltag – Ein Fest für alle Sinne
Stellen Sie sich vor: Es duftet nach frisch gebackenen Apfelküchlein, goldeneSonnenstrahlen tanzen auf dem Kopfsteinpflaster, und über den Dächern von Eberbacher klingen fröhliche Melodien. Wenn die Stauferstadt am Sonntag, den 19. Oktober 2025, wieder zum Apfeltag einlädt, dann liegt Herbstzauber in der Luft. Zum 37. Mal verwandelt sich die gesamte Innenstadt in ein farbenfrohes Fest für alle Sinne – mit regionalem Genuss,Musik, Handwerk, Ausstellungen und einem bunten Programm für die ganze Familie.
Ab 12 Uhr eröffnet der Fanfarenzug der Stadt das Fest traditionell in der Innenstadt. Ab12:30 Uhr öffnen die Geschäfte der Eberbacher Werbegemeinschaft (EWG) ihre Türen zum dritten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Bei Mode, Schmuck, Pflegeprodukten,Sportbekleidung, Accessoires, Nähmaschinen, Haushaltsgeräten, Reformhausartikeln oderOptik-Neuheiten – hier lässt sich wunderbar stöbern, entdecken und einkaufen.
Damit alle Gäste ungestört flanieren können, bleibt die Innenstadt von 10:00 bis 21:00 Uhrautofrei.
In den Straßen und Gassen Eberbachs gibt es an diesem Tag unzählige Erlebnisse zu entdecken: Der Star an diesem Tag ist der Apfel. Die große Mostpresse am Alten Markt zeigt, wie frischer Apfelsaft direkt vor Ort gepresst wird – ein Stück Heimat, das man schmecken kann. Für Kinder gibt es in der Bahnhofstraße West eine lange Malstrecke,Kinderschminken, Spielaktionen und sportliche Highlights vom Basketballverein Eberbach Boars, die zum Mitmachen einladen. Besonders spannend: Ein junges Eberbacher Start-up zeigt live, wie buntes Kinderspielzeug im 3D-Drucker entsteht!
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Von duftenden Donuts und Crêpes über Eis,Waffeln, Apfelküchle und Pizza bis hin zu deftigen Steaks, Bratwurst, Erbsensuppe oder dem längsten Apfelkuchen der Stadt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. DieReservistenkameradschaft, der ESC, die Adlerfreunde, der Turnverein Eberbach und derGospelchor sorgen unter anderem für kulinarische Vielfalt und gute Stimmung.
Natürlich darf auch die Musik nicht fehlen: Auf dem Leopoldplatz begeistern die Gaiberger Musikanten mit zünftiger Blasmusik bei Bratwurst und Bier. Am Lindenplatz sorgen dieNew Orleans Gumbo Crabs für schwungvolle Jazzklänge, während dort auch einKinderkarussell, Eis und Kaffee locken. Unter den Platanen an der Bahnhofapotheke bringt die Band Plug’n Play das Publikum mit ihrer mitreißenden Musik zum Tanzen. Bei leckeren Churros, Wildbratwürsten und coolen Drinks kann die Party los gehen.
Und wer mit offenen Augen durch die Stadt schlendert, trifft immer wieder auf bunte Stelzenläufer, die Groß und Klein begrüßen.
Auch in der Bahnhofstraße Ost gibt es Spannendes zu sehen: Hier können Besucher die neuesten E-Bikes bestaunen und sogar Probe fahren. Das Möbelhaus Söhner öffnet ebenfalls seine Türen und lädt zu herbstlichen Wohnideen in die Friedrichsdorfer Landstraße ein.
Sechs Autohäuser präsentieren in der Bahnhof- und Friedrichstraße ihre aktuellen Modelle, während Pflegedienste, Krankenkassen und Dienstleister unter dem Motto „Wir helfenMenschen“ wertvolle Informationen und Angebote vorstellen.
Selbst für Tierliebhaber ist gesorgt – mit Ständen rund um Futter,Zubehör und Pflege fürZwei- und Vierbeiner.
Kulturell Interessierte können sich auf offene Türen im Küfereimuseum in der Pfarrgasse und im Museum am Alten Markt der Stadt Eberbach freuen.
Auch auf dem Thononplatz gibt es wieder viel zu entdecken, zum Beispiel die Honigschule mit selbstgemachtem Honigeis und die “Ranger” vom Geo Naturpark haben einige Spiele und Entdeckungsreisen für Kinder vorbereitet.
Der diesjährige Apfeltag endet mit einer “After Apfeltag Party” ab 18:00 Uhr am Platz unter den Platanen vor der Bahnhofsapotheke mit Musik an der CG-Music Bar.
Parken ist auf den freien Parkplätzen der Bundesstraße, am Neckarlauer, den Parkhäusern und in der Au möglich.
Vielen Dank allen Beteiligten und Helfern, dem Bauhof und den Stadtwerken für die guteZusammenarbeit.
Der 37. Apfeltag ist ein Tag voller Begegnungen, Düfte und Klänge – ein Fest, das Tradition und Lebensfreude vereint. Die Eberbacher Werbegemeinschaft und die Stadtverwaltung Eberbach freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, die gemeinsam den Herbst feiern.
Sven Bauer, 1.Vorstand Eberbacher Werbegemeinschaft
- Sonntag, 19. Oktober 2025
- Innenstadt Eberbach
- Ab 12 Uhr, verkaufsoffener Sonntag ab 12:30 Uhr