Neujahrsgruß 2025: Für eine starke Zukunft

Neujahrsgruß 2025: Für eine starke Zukunft

Mein Wunsch an unsere Gemeinderäte für 2025 wäre, dass das Sahnestück Nummer 1, was es noch in Eberbach als Gewerbegebiet geben könnte, auch als Gewerbegebiet freigegeben wird und das nicht erst in zehn Jahren.

Seit 2006 wurde davon geredet und immer wieder in die Ferne gerückt. In einer Zeit, wo Städte auf Steuereinnahmen angewiesen sind, können wir solche Gebiete nicht verschwenden. Auf was wollen wir in Eberbach noch warten?

Es geht um die Erhaltung von Arbeitsplätzen von Kleinunternehmen, Handwerksbetrieben und Dienstleistern, die vielleicht auch mit einer kleinen Fläche zufrieden sind. Ja, wir brauchen auch Plätze für die Jugend, aber nicht diese, die es Unternehmen ermöglichen würden, dort zu investieren und modern zu bauen oder sogar zu expandieren. Unternehmen, die der Jugend eine Zukunft in Form einer Ausbildung und eines Arbeitsplatzes bieten könnten.

Aus meiner Sicht können wir uns nicht erlauben, hier einen Skaterpark zu errichten. Der demographische Wandel sorgt nicht nur dafür, dass es immer mehr ältere Menschen gibt, sondern auch, dass es immer weniger junge Menschen gibt! Wir können nicht für eine Handvoll junger Menschen so eine wertvolle Fläche freigeben, auf der neue Unternehmen entstehen könnten.

Deshalb meine erneute Bitte an die Gemeinderäte, sich das genau noch einmal zu überdenken und für die Zukunft neue Weichen zu stellen. Jeder weiß um die finanzielle Situation der Stadt. Daher sollte man doch erst einmal dafür sorgen, dass hier Arbeitsplätze gesichert sind und für die Zukunft die Attraktivität von Eberbach unter anderem durch eine gute Unternehmensstruktur gesichert bleibt.

Die Stadt lebt nicht von Ausgaben, sondern von mehr Einnahmen! 💚

In diesem Sinne einen guten Rutsch ins Jahr 2025 und auf eine gute Zukunft.

Sven Bauer

  1. Vorstand EWG
Zurück zu aktuellen Nachrichten